WERKREALSCHULE

Die Werkrealschule wird zweizügig geführt. 
Es unterrichten circa 22 Lehrerinnen und Lehrer.

In die Werkrealschule gehen 280 Schülerinnen und Schüler.
Die Klassengröße liegt bei durchschnittlich 28 Schüler.

Schulleiterin
Alexandra Gaiser
Grund- und Werkrealschulrektorin i.K.
07351/3412-10
0174/6178317

Email

Stellvertretender Schulleiter
Martin Knaup
Konrektor i.K.
07351/3412-11
Email 

Grundlage des Unterrichts

Grundlage des Unterrichts

an der Grund- und Werkrealschule ist der Marchtaler Plan mit den Elementen Morgenkreis, Freie Stillarbeit, Vernetzter Unterricht und Fachunterricht. Der Morgenkreis eröffnet die Schulwoche, die Freie Stillarbeit zielt auf die Persönlichkeitsentwicklung und fördert eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten und Lernen. Der Vernetzte Unterricht stellt Zusammenhänge dar und knüpft Verbindungen zur Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen. Mathematik, Englisch und Sport werden auch in der Grundschule im Fachunterricht erteilt. In der Werkrealschule kommen noch Technik, Hauswirtschaft und Informatik im Fachunterricht hinzu.

Fernlernstandards
Werkrealschule

Weitere Besonderheiten

Weitere Besonderheiten unserer Werkrealschule

  • Technik und Hauswirtschaft / Textiles Werken als Fachunterricht in Klasse 5 und Klasse 6.
  • Informationstechnische Grundbildung (ITG) - Medienbildung ab Klasse 5.
  • Erstellung eines individuellen Leistungsprofils mit Blick auf Ausbildung und Beruf, Kompetenzanalyse in Klasse 7.
  • Wahlpflichtfächer (Technik, Alltagskultur-Ernährung-und-Soziales [AES]) ab Klasse 7
  • Berufswegeplanung: Berufserkundung, Orientierung in Berufsfeldern in Klasse 8, Jugendbegleiterprojekt mit der IHK Ulm, Kooperationsvereinbarung mit der Firma KaVo Biberach, Manz Herlishöfen und der Kreissparkasse Biberach.
  • Schullandheimaufenthalte, Studienfahrten, Besinnungstage
  • Individuelle Förderung in Mathematik und Deutsch.
  • Offenes Ganztagesangebot an vier Nachmittagen: betreute Lernzeit, Sport und kreatives Arbeiten; zudem gibt es für die Klassen 9 und 10 im Ganztagesangebot eine gezielte Prüfungsvorbereitung.

Möglicher Stundenplan für die 5. Klasse, Werkrealschule

Eine Übersicht über die Angebote im AG-Bereich und der Ganztagsbetreuung finden Sie unter Ganztagesbereich.

Erreichbarkeit Kollegium

Erreichbarkeit Kollegium

Sie erreichen uns per Mail unter

vorname.name@schule-bsbz.de

weitere Kontakte / Telefonnummern / ...

weitere Kontakte / Telefonnummern / ...

Sabine von Tomkewitsch
Sekretariat
07351/3412-19
sabine.tomkewitschdontospamme@gowaway.schule-bsbz.de

Markus Hinderhofer
Leiter Ganztagsbereich 
07351/3412-13
markus.hinderhoferdontospamme@gowaway.schule-bsbz.de 

 

Anmmeldung

Anmeldung

Eine Anmeldung zum jeweils neuen Schuljahr kann durch eine Terminvereinbarung (07351/3412-19) und nach einem Aufnahmegespräch erfolgen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Für eine Anmeldung außerhalb dieser Zeit ist ebenfalls ein Aufnahmegespräch vorgesehen.
Ein Termin kann entweder über das Sekretariat oder direkt mit dem Schulleiter vereinbart werden.

Anmeldeformular für die Werkrealschule

Zur Seite Schulanmeldung

weiter zu → Grundschule → Realschule → Gymnasium → Ganztagsbereich → Startseite

Suche