Verabschiedung des Gründungsrektors Herr Günter Brutscher am 27.07.2020

Verabschiedung des Gründungsrektors Herr Günter Brutscher am 27.07.2020

Die Bischi-Bläser-Combo (BBC) begrüßte schon im Außenbereich Herrn Brutscher, dessen Frau und Familie und die geladenen Gäste.

Eigentlich wolle Herr Brutscher keine großen Reden und Rückblicke auf seine Arbeit hören. Aber ganz darum herum kam er nicht. Dafür hat er zu viel für das Bischof-Sproll-Bildungszentrum (BSBZ) getan, als dass er einfach so gehen gelassen werden könnte.

Als er vor 16 Jahren an das BSBZ kam, startete er mit dem Aufbau des Gymnasiums in einem Container, überwachte den Neubau und konnte nach kurzer Zeit mit seiner Schule aus der „Schachtel“ in ein schönes Gebäude umziehen.

Als Schulleiter hat er sich nie auf seine administrativen Aufgaben zurückgezogen, sondern war für die Schüler immer da, hat Unterricht übernommen, war ansprechbar und wurde von den Schülerinnen und Schülern als Autorität geachtet. Aber was viel wichtiger ist: von vielen, vielen Schülern wird er als Mensch, als Persönlichkeit und als Gegenüber hoch geschätzt.

Er hat neben seinen Aufgaben als hochengagierter Schulleiter des Gymnasiums zusätzlich als Vorstand die Verantwortung für die inhaltliche Entwicklung, für alle Baumaßnahmen und für die finanzielle Absicherung des Bischof-Sproll-Bildungszentrums übernommen.

In verschiedenen Gremien - Landesschulwerk, Stiftungsschulbeirat, …- hat er mitgearbeitet und ist, vor allem in Rottenburg im Bischöflichen Stiftungsschulamt (BSSA), stets für die Belange des Bildungszentrums – auch gegen Widerstände - eingetreten.

Dies war sicher deshalb so effektiv, weil er sich gleichermaßen mit Sachverstand, Blick für Zahlen und Herz engagierte.

Harald Häupler, Vorstand der Stiftung Katholischer freier Schulen der Diözese Rottenburg-Stuttgart, berichtete vom beruflichen Werdegang unter dem Motto „Einer der auszog die pädagogische Welt zu entdecken“. Er dankte ihm herzlich für die aufopferungsvolle Arbeit, die weit über das erwartbare und zuträgliche Maß hinaus ging, für sein hohes Verantwortungsgefühl und für seine zugewandte Menschlichkeit.

Als Vertreter des Schulträger, der Bischof-Sproll-Schulstiftung Biberach, erinnerten Stiftungsratsvorsitzender Herbert Pfender und Vorstand Elfriede Merkel an die besondere Verantwortung, die Herr Brutscher als Vorstand der Stiftung übernommen hatte.

Entsprechend seinem Sach- und Fachverstand konnte er mit immer wieder neuer Energie und Weitsicht seine Ziele erreichen.

So ist zum Beispiel auch die Nutzung erneuerbarer Energie während seiner Zeit am BSBZ Stück für Stück ausgebaut worden.

Innerhalb des Gymnasiumbaus wurde die Nutzung der Geothermie – ohne zusätzliche Aufstockung der Bausumme – zusätzlich realisiert.

Dann kam die Photovoltaik - unter dem Motto „Sonne für Bildung“ – dazu und zuletzt die Nutzung der Nahwärme, welche das Bildungszentrum im Winter heizt, anstatt die Umgebung.

Allein diese Beispiele zeigen, dass das Handeln von Herrn Brutscher, neben den alltäglichen Aufgaben als Schulleiter, dem Wohl des gesamten Bildungszentrums galt.

Der geschäftsführende Leiter der Biberacher Schulen Herr Robert Barthold bestätigte den Einsatz Brutschers für sein BSBZ und gleichzeitig die gute konstruktive Zusammenarbeit und dankte ihm dafür.

Herr Brutscher sah sich stets den Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bildungszentrums verpflichtet. Dafür hat er sehr viel mehr Zeit und Energie aufgewendet, als man erwarten konnte. Daran erinnerte auch die Vorsitzende des Gesamtelternbeirats Freifrau von Süßkind-Schwendi mit einigen Beispielen. So auch, dass Herr Brutscher hin und wieder nach verpasstem Bus die Kinder selbst zum Bahnhof fuhr.

Für das Katholische Schulwerk Biberach e.V., dies ist der Förderverein dem alle Schülereltern des BSBZ angehören, bedankte sich die Vorsitzende Heike Scharfe und die Kassiererin Inge Veil-Köberle für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Auch die Schülervertreter Tobias Ding und Karl Grab (SMV) bedankten sich bei ihrem Herrn Brutscher für die Zugewandtheit und dass er immer ein offenes Ohr für sie hatte.

Bekannt ist auch Herrn Brutschers Jonglierkunst, die er nicht nur jährlich beim Schützenfestumzug zeigte, sondern auch immer mal wieder mit den Schülerinnen und Schülern übte.

Die Dankes- und Abschiedsworte und Geschenke vom Mitarbeitervertreter Stefan Wiedenmann und von Herrn Jonas Hochdorfer im Namen der Kolleg*innen des Gymnasiums sowie ein kleiner „Krawatten-Flashmob“ der Kolleg*innen zeigten die tiefe Verbundenheit.

Herr Brutscher bedankte sich sichtlich gerührt für die vielen Geschenke und Wünsche. Er dankte allen, die ihn auf seinem Weg begleitenden herzlich.

Der Musikkurs J2 unter Leitung von Annika Görgens und die Jongleure „Flying Balls“ sowie ein speziell für Herrn Brutscher geschriebenes Lied von Niclas Sontheimer machten die Abschiedsfeier für Herrn Brutscher abwechslungsreich und kurzweilig.

Im Anschluss war vom Küchenchef Edgar Engst ein leckerer Imbiss vorbereitet. Die Musik der Bischi-Bläser-Combo und ein Kurzfilm über die Einweihung des Gymnasiums 2007 bildeten den Abschluss.

Danach fuhr Herr Brutscher zusammen mit seiner Familie im geschmückten Auto unter viel Applaus vom Schulhof.

 

Lieber Herr Brutscher, wir danken Ihnen für Ihre Arbeit in der Bischofsproll-Schulstiftung und für das Bildungszentrum und wünschen Ihnen Gottes Segen!

Elfriede Merkel,
Vorstand Bischof-Sproll-Schulstiftung

Suche