Die Spannung war greifbar als die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b wild durcheinander quasselnd, aufgedreht und voller Vorfreude am Bahnhof auf ihre Klassenlehrerin warteten – es ging schließlich zum „Zündfunken“ in den Fischbacher Wald.
Mit Outdoorkleidung, Rucksack und Verpflegung ausgestattet, hatten die Schüler schon bald die erste Aufgabe zu lösen – sie mussten von der Bushaltestelle in Fischbach einen auf der Karte rot markierten Punkt im Wald finden. Schnell stellte sich heraus, wer schon einen ausgeprägten Orientierungssinn hatte. Mehr oder weniger sicher navigierten sich die Schülerinnen und Schüler zum angegebenen Treffpunkt. Wie Herr Hinderhofer bestätigte, waren sie wegen des Nebels zwar nicht zu sehen aber schon von weitem zu hören. Dort angekommen starteten die Klassen in einen Tag voller erlebnispädagogischer Herausforderungen.
An unterschiedlichen Stationen bewiesen sie, dass sie zusammen als Team knifflige und actionreiche Aufgaben lösen können. Dabei hatten die Kinder nicht nur jede Menge Spaß, sondern stärkten ganz nebenbei auch noch die Klassengemeinschaft. So galt es zusammen die Klassenkameraden über einen imaginären Elektrozaun zu hieven, über eine Schlucht zu klettern, oder einen Schatz nur mithilfe eines langen Seils und eines Klettergurts aus einem „Säureteich“ zu bergen. Gemeinsam fieberten die Kinder der Lösung entgegen, bangten, ob ihr Plan gut gehen würde, feuerten sich gegenseitig an und sprachen sich Mut zu. In den Pausen wurden die verschiedenen Waldwege genauer unter die Lupe genommen. Diese eigneten sich hervorragend zum „Räuber und Gendarm“ spielen, wie die Schülerinnen und Schüler schnell feststellten. Sie konnten kaum genug von diesem Spiel bekommen.
Müde aber überglücklich traten die Schülerinnen und Schüler den Heimweg an – nicht aber, bevor Pia Gerster von „jugend aktiv“ ihnen noch ein großes Lob für die gute Zusammenarbeit, Diskussionsfreude und das große Engagement bei den Spielen aussprach.
Bericht und Fotos: Anja Gnann