Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel unternahmen zehn Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geographie der J2, unter der Leitung von Frau Ebel und Frau Brauchle, eine dreitägige Exkursion in die Allgäuer Alpen, um dort die Themen Klima, Klimawandel und die Geologie der Alpen hautnah zu erleben und zu verstehen.
Ein besonderes Augenmerk lag dabei auch auf dem Thema Nachhaltigkeit. So erfolgte die Anreise ins Kleinwalsertal mit dem ÖPNV. Mit der Übernachtung auf einer 1620m hoch gelegenen Berghütte, leistete die Schülergruppe zudem einen kleinen Beitrag zum sanften Tourismus, da sich die Schwarzwasserhütte speziell diesem Tourismuskonzept verschrieben hat.
Am Fuße des Hohen Ifen untersuchten die Lernenden die Höhenstufen der Vegetation in den Alpen und analysierten die Auswirkungen des Klimawandels auf die dortige Vegetation und das Ökosystem. Auch die Geologie des Hohen Ifen und des Gottesackerplateaus, mit seinen einzigartigen Gesteinsformationen, waren Lerninhalte der Geotour. Die gut recherchierten und dargebotenen Referate der einzelnen Leistungsfachsschülerinnen und -schüler am Lernort Natur, sowie die praktische Anwendung des Gelernten, förderte das Verständnis und die Motivation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer deutlich.
Bei Kaiserwetter bestiegen die Schülerinnen und Schüler abschließend noch das 1982m hohe Steinmandl und wurden am Gipfel mit einer gigantischen Fernsicht belohnt. Eine kleine Gruppe kletterte mit Frau Brauchle noch wagemutig zum Grünhorn (2039m) weiter, während sich der Rest der Schülerschaft und Frau Ebel kühle Getränke und einen herrlichen Kaiserschmarren auf der Schwarzwasserhütte schmecken ließen.
Nach 3 Tagen gemeinsamer Bergtour waren sich alle einig, dass diese Exkursion nicht nur eine geographische und ökologische Lernerfahrung war, sondern auch eine persönliche Bereicherung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die gute Stimmung, die gemeinsamen Erkenntnisse vor Ort und die heiteren Hüttenabende ließen die Gruppe als Team zusammenwachsen und die Tage in den Allgäuer Alpen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Text: S. Ebel
Fotos: S. Ebel, C. Brauchle