news

unsere

Vom 3. bis 7. November 2025 unternahmen die Abschlussklassen der Realschule des Bischof-Sproll-Bildungszentrums ihre mit Spannung erwartete Abschlussfahrt nach Berlin. Die beiden Klassenlehrer Lessmeister und Seethaler wurden unterstützt von Frau Pohl und Frau Tribelhorn. Berlin, die pulsierende Hauptstadt voller Geschichte, Kultur und Großstadtleben, ist immer eine Reise wert.

Montag – Anreise und erster Eindruck

Schon die Anreise mit der Deutschen Bahn erwies sich als äußerst spannend und sorgte für erste gemeinsame Erlebnisse. In Berlin angekommen, wurde im Hotel im Prenzlauer Berg, einem ehemaligen Fabrikgebäude, eingecheckt – ein Ort mit ganz besonderem Charme.

Am späten Nachmittag machte sich die Gruppe auf zu einem ersten Erkundungsspaziergang: vom Berliner Stadtschloss über die breite Prachtstraße Unter den Linden bis zum Brandenburger Tor. Ein eindrucksvoller Abschluss des Tages war der Besuch des Holocaust-Denkmals, das mit seinen Betonstelen zum Nachdenken und Innehalten einlud.

Dienstag – Geschichte, Kultur und Berliner Lebensgefühl

Der Dienstag begann mit einem intensiven und bewegenden Besuch in der Gedenkstätte Hohenschönhausen, der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Stasi. Zeitzeugenberichte und Ausstellungen ließen die DDR-Vergangenheit spürbar werden.

Zum Mittag ging es weiter zum Türkischen Markt in Kreuzberg, wo Düfte, Farben und Klänge einen lebendigen Eindruck vom multikulturellen Berlin vermittelten.

Der Nachmittag führte die Gruppe zur East Side Gallery, der längsten noch erhaltenen und bemalten Mauerstrecke. Die beeindruckenden Kunstwerke regten zum Fotografieren und Diskutieren an.

Gemeinsam ließ man den Tag bei einem indischen Abendessen ausklingen – bevor schließlich in der Disco Matrix kräftig getanzt und gefeiert wurde.

Mittwoch – Innenstadt, Action und Politik

Am Mittwoch stand eine kleine Stadtführung an: vom Bahnhof über das Regierungsviertel bis zu den Hackeschen Höfen, einem der beliebtesten Viertel Berlins mit seinen historischen Passagen und Innenhöfen.

Der Nachmittag bot Action pur: Lasertec und Escape Rooms stellten Teamfähigkeit, Reaktionsvermögen und Köpfchen auf die Probe.

Der Abend war politisch geprägt: Ein Besuch im Deutschen Bundestag brachte spannende Einblicke. Nach einem Gespräch und einer Diskussion mit Herrn Dahler, MdB aus Biberach, ging es zum Essen in die Bundestagskantine. Anschließend folgten eine Führung durch den Plenarsaal und der Aufstieg in die Reichstagskuppel. Der Blick über das nächtliche Berlin war zweifellos eines der Highlights der Reise.

Donnerstag – Kultur pur und ein großer Opernabend

Am Donnerstag standen Interessensführungen auf der Museumsinsel auf dem Programm. Aufgeteilt nach Wahl besuchten die Schülerinnen und Schüler das Alte Museum (im Reich der Götter), die Nationalgalerie (Impressionismus) oder das Neue Museum (Altes Ägypten mit Nofretete) – jede Institution, jedes Gebäude für sich ein kultureller Höhepunkt.

Nach einer gemütlichen Mittagspause am Alex folgte eine Führung an der Mauergedenkstätte Bernauer Straße. Der historische Ort mit seiner noch erhaltenen und brutalen Grenzanlage, den eindrücklichen Dokumentationen und der Kapelle der Versöhnung vermittelte eindrücklich das Leben und die Teilung der Stadt während der Teilung.

Der Nachmittag wurde entspannt am Kurfürstendamm verbracht, schließlich gehört ein "bissle" Shoppen auch zur Stadt, bevor der Tag mit einem glanzvollen Höhepunkt endete: dem Besuch der Opernaufführung märchenhaft-opulent inszenierten „Zauberflöte“ an der Deutschen Oper Berlin.

Freitag – Heimreise

Nach vielen Eindrücken, neuen Erfahrungen und unvergesslichen Momenten trat die Gruppe am Freitag die Heimreise an. Die Abschlussfahrt 2025 bleibt sicherlich als abwechslungsreiche, lehrreiche und gemeinschaftsstärkende Woche in Erinnerung.

 

Text & Fotos: Jörg Seethaler

GS WRS RS GYM

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies

powered by webEdition CMS